Neben der permanenten Überlastung stellen sich irgendwann auch elterliche Zweifel an den eigenen Fähigkeiten ein. Letztlich belastet das Thema die Beziehung zum Kind, da positive Momente des freudigen Kontakts aufgrund der Erschöpfung der Eltern, und der gefühlt ständigen Unzufriedenheit des Kindes, immer weniger werden.
Da das langfristige Folgen für die Eltern-Kind-Beziehung – und somit für die emotionale Entwicklung des Kindes – haben kann, empfehle ich, sich Entlastung zu holen, wenn man merkt, die Gefühle für das Kind werden durch den anstrengenden Alltag nachhaltig getrübt. Auch die eigene Erschöpfung ist Grund genug, sich nach Entlastung umzusehen und auch professionelle Hilfe anzunehmen, bevor sich das längerfristig negativ auf die kindliche Entwicklung auswirkt.