Auch wenn man keine besonders belastete Kindheit hatte, schwört man sich mitunter, es ganz anders machen zu wollen, als die eigenen Eltern.
Das ist insofern ein ambitioniertes Vorhaben, als in den allerschwierigsten Momenten mit dem Kind die Wahrscheinlichkeit steigt, dass genau jenes Verhalten zum Vorschein kommt, welches wir an uns gar nicht leiden können. 😉
Aber warum ist das eigentlich so? Nun, wir Menschen haben eine Neigung dazu, in Situationen die uns ängstigen, verunsichern oder stressen, nicht mehr ganz klar denken zu können, sondern auf „Autopilot“ zu schalten. Das ergibt so gesehen auch irgendwie Sinn, weil Überlegen Zeit braucht, in diesen Situationen vielleicht eine sofortige Reaktion erforderlich ist, und der „Autopilot“ schlicht Zeit spart.