Das Einschlafen dauert lange.
Einerseits kommen manche Kinder schwer zur Ruhe. Diese brauchen ein verlässliches Abendritual, mit dem sie „herunterkommen“ können und innerlich ruhiger werden. Es ist also wichtig, dafür Zeit einzuplanen.
Andererseits sind sie vielleicht einfach nicht müde genug! Dann ist es Zeit den Mittagsschlaf wegzulassen oder den Zeitpunkt des Zubettgehens besser auf ein Schlaffenster des Kindes abzustimmen. Ist ein Kind müde und übertaucht diese Müdigkeit, dauert es, bis es wieder einschlafen kann.
Ein weiterer Grund ist, dass sich die Kinder einfach noch Aufmerksamkeit oder Nähe der Eltern holen und deswegen „keine Zeit haben“ einzuschlafen.
Und: Wenn die Eltern innerlich schon wegwollen, was das Kind spürt, schläft es auch nicht ein. Es kann dann nicht loslassen. 😉
Diese Situationen sind in Familien ganz unterschiedlich, doch sobald sie zur Belastung werden, sollte man eine Lösung finden, die die Bedürfnisse des Kindes, aber auch der Eltern, berücksichtigt.